Das Studium oder die Ausbildung ist vorbei und der Schritt in einen ersten Job geschafft. Am Anfang ist alles neu und Sie merken, dass es so ganz anders ist, als das Gelernte in der Ausbildung oder an der Universität. Das macht es wiederum in der beginnenden Phase attraktiv und spannend. Mit der Zeit stellt sich im beruflichen Umfeld meistens aber dann eine Routine ein. Kommen keine neuen Aufgaben hinzu oder es besteht nicht unbedingt die Möglichkeit, innerhalb des Unternehmens eine Veränderung zu bekommen, stellen Sie sich bestimmt die Frage, was nun folgen soll? Oftmals kommen Sie dann nicht alleine weiter. Dann wäre es gut, an der Stelle Ihre Frage auf den Punkt zu bringen: Ihr Wunsch nach Veränderung – Wie ein Coaching helfen kann die richtige Entscheidung zu treffen. Darauf sollen die nächsten Ausführungen weiter eingehen.
Mein Wunsch nach Veränderung – Wie ein Coaching helfen kann die richtige Entscheidung zu treffen
Mit der Zeit wird jeder in seiner Alltagsroutine einfach betriebsblind. Ideen zur richtigen Veränderung fallen selbst nicht ein. Zusätzlich mögen Sie ein festes Einkommen behalten, sodass Sie jeden Schritt zur Veränderung als ungewisse und vielleicht sogar bedrohliche Zukunft ansehen könnten. Ein Coach hilft Ihnen dabei, zunächst Ihre Wünsche und Befürchtungen genau zu beleuchten. Anschließend zeigt er Ihnen Ihre Stärken auf, sodass Sie selbst erkennen können, wo ein realistischer und tatsächlich möglicher sowie sicherer Pfad zur Veränderung ist. Dieser muss nicht immer bedeuten, dass der Arbeitsplatz oder sogar Arbeitgeber geändert werden muss. Vielleicht kommen ganz andere kreative Ideen heraus. Eins wird auf jeden Fall nach ein paar Sitzungen klar sein, dass eine ganz andere Perspektive eingetreten sein wird und Sie den Titel selbst so aus Ihrer Ich-Perspektive bestätigen können: Mein Wunsch nach Veränderung – Wie ein Coaching helfen kann die richtige Entscheidung zu treffen.