Wer sich auf seine Traumstelle bewirbt, steht vor einer großen Herausforderung: der Bewerbungsprozess. Angefangen von der schriftlichen Bewerbung selbst, bis hin zum persönlichen Vorstellungsgespräch, gibt es hier einige Hürden zu meistern. Ein Bewerbungstraining kann Ihnen beste Chancen auf die Traumstelle in Ihrem ermöglichen.
Vorbereitung auf Bewerbungen
Eine Bewerbung für den Traumberuf sollte gut geplant sein. Unvorbereitet in die Bewerbungsphase zu starten, kann das Aus bedeuten, wenn noch andere Bewerber im Spiel sind. Immer häufiger nehmen Bewerber daher an einem Bewerbungs-Coaching oder Bewerbungstraining teil. Darüber hinaus gibt weitere Möglichkeiten, um die eigenen Chancen auf den Traumberuf zu erhöhen, zum Beispiel mit einer Bewerbungsberatung oder gar die gesamte Bewerbungsmappe vom Profi. Hier finden Sie die wichtigsten Ansprechpartner für professionelle Bewerbungen, die Ihre Chancen auf die Traumstelle in Ihrem Traumberuf deutlich erhöhen können.
Training, Coaching, Unterstützung in der Bewerbung
Alleine die Tatsache, dass eine Bewerbung ansteht, macht bereits viele Menschen nervös. Schließlich soll es diese eine Stelle sein, auf die sich möglicherweise noch einige andere bewerben. Wichtig ist es, von vornherein aus der Masse hervorzustechen und bereits beim Anschreiben und dem ersten persönlichen Kontakt zu überzeugen. Eine Bewerbung erfordert Fertigkeiten und Skills, die sich nicht jeder selbst aneignen kann. Fühlen auch Sie sich noch unsicher oder möchten Sie Ihre Erfolgschancen auf die Traumstelle generell erhöhen, können verschiedene Ansprechpartner hilfreich sein.
Bewerbungstraining für das persönliche Auftreten
Ein Bewerbungstraining soll Sie vor allem auf den persönlichen Kontakt mit dem Personaler vorbereiten. Der Trainer geht mit Ihnen etwa bestimmte Go’s und No-gos bei Bewerbungsgesprächen durch, darunter Kleiderwahl und Körpersprache. Genauso können Sie mit einem Bewerbungstrainer Vorstellungsgespräche üben. Das ist vor allem dann vorteilhaft, wenn Sie bei persönlichen Gesprächen unsicher sind oder unter Prüfungsangst leiden. Der Bewerbungstrainer spielt mit Ihnen unterschiedliche Szenarien nach und stellt in den Gesprächen bewusst Stressfragen. Fragen nach Stärken und Schwächen, Lücken im Lebenslauf, aber auch Gehaltsverhandlungen, können Sie hier im Vorfeld üben und so eine gewisse Ruhe entwickeln.
Ein Bewerbungscoaching Düsseldorf geht nicht ganz so weit, sondern zielt vor allem darauf ab, dass Sie Ihre gesetzten Ziele selbst fokussiert verfolgen. Hier spielt vor allem die mentale Komponente eine Rolle, in welcher der Coach unterstützend zur Seite steht. Durch wiederkehrende Selbstreflexion entwickeln Sie ein Bewusstsein für die richtige Strategie und lernen, sich selbst immer wieder zu steigern. Das kann auch über die Bewerbungsphase hinaus hilfreich sein.
Bewerbungsberatung: Tipps und Tricks vom Profi
Ein Bewerbungsberater steht Ihnen aktiv zur Seite. Er erstellt mit Ihnen gemeinsam die Bewerbungsmappe und gibt Ihnen die wichtigsten Tipps auf den Weg, die Sie anschließend umsetzen. Bewerbungsberater berufen sich hauptsächlich auf ihr Fachwissen und kennen die Anforderungen der Personaler. Dazu gibt es Tipps und Tricks für Vorstellungsgespräche und die Bewerbungsmappe. Eine Beratung eignet sich für Sie, wenn Sie zwar selbstbewusst auftreten, aber das beste aus Ihrer gesamten Bewerbung herausholen möchten.
Bewerbung schreiben lassen vom Profi
Das Anschreiben ist meist die erste und zugleich die größte Hürde, die Sie bei einer Bewerbung meistern müssen. Liegt Ihnen das Anschreiben und das Design der Bewerbungsmappe nicht, können Sie diese Arbeiten an einen Bewerbungsschreiber abgeben. Dafür können Sie beispielsweise freie Texter und Autoren für Bewerbungen beauftragen. Sie können einzelne Seiten wie beispielsweise das Anschreiben, aber genauso die vollständige Bewerbungsmappe vom Profi schreiben lassen.
Sollte es sich hier um die Traumstelle handeln, lohnt sich der Einsatz eines Bewerbungsschreibers durchaus. Mit einem Autor für Ihre Bewerbung haben Sie gute Chancen, dass Ihre Mappe unter allen anderen hervor sticht. Denn schon beim Anschreiben und dem Design des Lebenslaufs vom Profi fällt auf, dass es sich dabei nicht um eine Muster-Bewerbung aus dem Internet handelt, wie Personaler sie nur allzu oft zu sehen bekommen. Fühlen Sie sich unsicher, die richtige Wortwahl in der Bewerbung zu treffen oder Ihr Interesse für diese Arbeitsstelle selbstsicher zu vermitteln, sind Sie bei einem professionellen Bewerbungsautor an der richtigen Adresse.
Zusammenfassung
Die Bewerbungsphase verlangt von den Bewerbern einiges ab: der erste Kontakt, das Anschreiben, die Bewerbungsmappe und schließlich das Vorstellungsgespräch. Handelt es sich dabei um die Traumstelle, ist die Nervosität meist umso größer. Hier kann ein professioneller Ansprechpartner bei der Bewerbung helfen, etwa durch mentale Unterstützung, aktive Beratung, Gespräche und Erfahrung. Das Ziel aller hier vorgestellten Möglichkeiten ist immer dasselbe: das Ziel erreichen und die Traumstelle im Traumberuf bekommen!